Klimakammern für LED-Tests

Klimakammern für LED-Tests



Warum brauchen LEDs Umwelttests?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ist LED als eine Art energiesparende, umweltfreundliche Beleuchtungstechnologie in der Außenbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Automobilbeleuchtung und anderen Bereichen weit verbreitet, wie kann man sich dann von Hunderten von Unternehmen abheben? Dies setzt unbedingt eine hervorragende Qualität und Langlebigkeit voraus.

Bei LED-Beleuchtungsprodukten wird die Eigentemperatur in der Regel durch die von bestimmten Hochstromkomponenten erzeugte Wärme erhöht. Wenn Sie längere Zeit in diesem Zustand arbeiten, können die Eigenschaften des Isoliermaterials im Produkt verringert oder zerstört werden, was zu einem Stromschlag oder sogar einem Brand führen kann. Wenn die Temperatur des Gehäuses, der Betriebssteuerungsteile und anderer zugänglicher Teile des Produkts zu hoch ist, besteht die Gefahr von Verbrühungen des Personals. Gleichzeitig ist LED temperaturempfindlicher, und eine zu hohe Temperatur beeinträchtigt die Lebensdauer der LED erheblich. Um die Sicherheitsleistung von LED-Leuchten zu gewährleisten, ist der Temperaturtest daher einer der wichtigen Punkte bei der Sicherheitsprüfung von LED-Leuchten.

Der Zweck des Umweltzuverlässigkeitstests für LED-Leuchten besteht darin, die Änderung der externen Umgebungstemperatur durch die Klimakammern zu simulieren, die Anpassungsfähigkeit des Produkts unter extremen Temperaturbedingungen zu testen, die Lebensdauer des LED-Lichts zu bestimmen und die Produktfehler des LED-Lichts zu verbessern. Um LED-Qualitätsprobleme zu vermeiden und zu kontrollieren, müssen 100 % der LED-Lampen nach der Produktion zum fertigen Produkt auf Temperatur, Feuchtigkeit, Alterung und Witterungseinflüsse getestet werden. Der Hauptzweck besteht darin, zu testen, ob die LED während der Montage beschädigt wird und zu überprüfen, ob das Netzteil in einer Umgebung mit hohen Temperaturen stabil ist. Dadurch können nicht nur die Anforderungen der einschlägigen Normen erfüllt, sondern auch die Produktionseffizienz verbessert werden.

Bedingungen für LED-Umwelttests

Zyklustest bei hohen und niedrigen Temperaturen

1. Die LED-Lampe befindet sich in einer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer, der Temperaturbereich beträgt -40 ° C -150 ° C -40 ° C;
2. Stellen Sie die Dauer der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer auf 30 Minuten ein, und die Umstellungszeit beträgt <20s;
3.Der Zyklus ist auf 100 Zyklen eingestellt.

Lagerung bei hohen/niedrigen Temperaturen

1. Stellen Sie die Hochtemperaturtemperatur der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer auf 85 °C und die Niedertemperatur auf -40 °C ein.
2.Die Zeit wird auf 168 (+16 oder -10) h/1000 (+36 oder -30) h eingestellt.
3.Bestehen keine anderen Bestimmungen, so ist die Prüfung 2 Stunden nach Abschluss unter atmosphärischen Normbedingungen fortzusetzen.

Alterungstest

Durch die statische Alterung werden die Komponenten im Alterungsschrank 168 Stunden lang mit der angelegten Versorgungsspannung (z. B. 125 °C) gealtert, was etwa einem halben Jahr Betrieb entspricht. Da die Ausfallraten vieler Komponenten einer typischen Badewannenkurve folgen, können Bauteile von ungleichmäßiger Qualität eindeutig identifiziert und ausgesiebt werden, die oft die Ursache für einen vorzeitigen Ausfall sind.

Die JOEO-Klimakammern sind so konzipiert, dass sie die anspruchsvollsten Hoch- und Tieftemperatur-Testbedingungen für LED-Umwelttests erfüllen:
Temperatur zwischen -70°C und 150 ºC,
Relative Luftfeuchtigkeit Bereich 5% ~98%



 

In Kontakt kommen