Prüfung von Generatorsätzen mit begehbarer Hoch- und Niedertemperatur-Prüfkammer
Prüfung von Stromaggregaten mit JOEO begehbarer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer
JOEO Hoch-Tieftemperatur-Prüfkammer (begehbare Klimakammer / begehbare Kammern) von ALI Testing Equipment co für Hochtemperaturtests und Niedertemperaturtests von Dieselaggregaten, die für die Industrie und relevante Daten sind extrem streng in Bezug auf den Stromverbrauch. Der Parallelbetriebstest ist der Test, der von den meisten Parallelbetriebseinheiten mit mehreren Geräten abgelegt werden sollte, um die Richtigkeit des Parallelbetriebs zu überprüfen und den Zweck zu erreichen, gute Leistungsindikatoren zu haben, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.1. Anpassungsfähigkeitstest für Hochtemperaturumgebungen
Nachdem er für 6h in einer Umgebung mit hohen Temperaturen (40°C oder 45°C, je nach den Anforderungen der technischen Bedingungen)wird das Stromaggregat unter Nennbetriebsbedingungen kontinuierlich in einen heißen Zustand versetzt. Danach wird die Wicklungstemperatur gemäß den Bestimmungen der vorstehenden einschlägigen Bestimmungen gemessen: Stationäre Einstellrate und Schwankungsrate des Anstiegs, Spannung und Frequenz. Im Dauerbetrieb werden die relevanten Daten alle 0,5h aufgezeichnet (simultaner Brunsttest). Während des Tests sind die Anforderungen an das Stromaggregat die gleichen wie beim 12-Stunden-Dauerbetriebstest.
1-1. Flammschutz des Motors: Der Flammschutz des Motors ist eine wichtige Funktion bei Hochtemperaturtests, um den Motor vor Schäden zu schützen. Wenn die Motortemperatur zu hoch ist, ergreift das Motormanagementsystem automatisch Maßnahmen, um den Motor zu stoppen. Dadurch werden Schäden am Motor durch Überhitzung vermieden, die die Lebensdauer des Motors langfristig beeinträchtigen können.
1-2. Motoranpassungstest: Der Motoranpassungstest im Hochtemperaturtest des Generatorsatzes ist ein Teil der Prüfung der Leistung des Generators in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Mit dieser Prüfung soll sichergestellt werden, dass der Motor und andere Generatorsysteme, wie z. B. Kühlsysteme, Kraftstoffsysteme und Emissionssysteme, bei hohen Temperaturen aufeinander abgestimmt sind. Bei diesem Test wird das Stromaggregat in einer simulierten Hochtemperaturumgebung betrieben und Leistungs- und Emissionstests unterzogen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Systeme des Stromaggregats detailliert inspiziert, um den normalen Betrieb in einer Umgebung mit hohen Temperaturen zu gewährleisten. Die Motoranpassungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Hochtemperaturprüfung, da sie dazu beitragen kann, die Leistung und Sicherheit des Aggregats in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu gewährleisten. Wenn beim Hochtemperaturtest eine Nichtübereinstimmung festgestellt wird, kann der Hersteller diese vor der Freigabe korrigieren, um Probleme während des Gebrauchs zu vermeiden.
1-3. Leistung des elektrischen Systems: Überprüfen Sie die Leistung elektronischer Systeme in Umgebungen mit hohen Temperaturen, einschließlich elektronischer Steuergeräte (ECUs), Zündsysteme und Kraftstoffmanagementsysteme. Bei der Hochtemperaturprüfung des Stromaggregats ist die Temperaturprüfung des Steuergeräts (elektronische Steuereinheit) und verschiedener Sensoren ein wichtiger Bestandteil der Leistungsprüfung des Stromaggregats in einer Hochtemperaturumgebung. Das Steuergerät ist die zentrale Steuereinheit des Stromaggregats, die die verschiedenen Systeme des Stromaggregats überwacht und steuert. Daher ist es wichtig, die Temperatur des Steuergeräts in einem Hochtemperaturtest zu testen, um sicherzustellen, dass es in einer Umgebung mit hohen Temperaturen ordnungsgemäß funktioniert. Ebenso spielen verschiedene Sensoren (wie Temperatursensoren, Drucksensoren und Drehzahlsensoren usw.) eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Überwachung des Stromaggregats. Daher ist es auch wichtig, die Temperatur verschiedener Sensoren in Hochtemperaturtests zu testen, um sicherzustellen, dass sie in Umgebungen mit hohen Temperaturen einwandfrei funktionieren. Im allgemeinen Die Temperaturprüfung des Steuergeräts und verschiedener Sensoren ist ein wichtiger Bestandteil der Hochtemperaturprüfung des Stromaggregats, um die Leistung und Sicherheit des Stromaggregats in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu gewährleisten.

2. Test der Anpassungsfähigkeit der Niedertemperaturumgebung
2-1. JOEO begehbare Prüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen / begehbare Kammern für ein umfassendes Umweltsimulationslabor für hohe und niedrige Temperaturen, Die Raumtemperatur wird auf -55 °C gesenkt, die Wärmeerhaltung für 48 Stunden und dann die Temperatur auf -40 °C erhitzt, die Wärmekonservierung für 12 Stunden, und die normale Temperatur wird wiederhergestellt. Ergebnisse Es wurde festgestellt, dass das Stromaggregat bei niedriger Temperatur nach 11 Minuten und 20 Sekunden erfolgreich gestartet wurde. Die stationäre Spannungsanpassungsrate, die stationäre Frequenzanpassungsrate, die stationäre Spannungsschwankungsrate und die stationäre Frequenzschwankungsrate betrugen -0,880 %, -0,036 %, 0,175 % bzw. 0,080 %. Während des Tests versagten die Kunststoffteile, Gummiteile und Metallteile des Prototyps nicht. Schlussfolgerung Das Startverhalten, die elektrische Leistung und die Strukturmaterialien des Stromaggregats erfüllen die Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit an Niedertemperaturumgebungen und bieten eine Leitmethode für die Bewertung der Anpassungsfähigkeit anderer Stromaggregate an Niedertemperaturumgebungen.
2-2. Physikalische Prüfung vor OrtIn der Regel wird die Tieftemperaturprüfung von Dieselaggregaten in der extrem kalten Region im Norden durchgeführt. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Niedertemperatur-Prüfaggregat mit Niedertemperatur-Heizöl, Öl und Frostschutzkühlmittel (wassergekühlt für Verbrennungsmotoren) zu befüllen und die Starterbatterie mit ausreichender Kapazität auszustatten (Elektrostarter für Verbrennungsmotor). Dann ist das Aggregat statisch bei der angegebenen niedrigen Temperatur (in der Regel -40 °C ~ -25 °C oder -15 °C) oder entsprechend den Anforderungen der technischen Bedingungen in einer Umgebung von mehr als 12 Stunden (für Nennleistungen über 12 kW) oder mehr als 6 Stunden (für Nennleistungen unter 12 kW).
Bestimmen Sie unter den oben genannten Bedingungen den Isolationswiderstand jedes unabhängigen Stromkreises zur Erde und untereinander, und der gemessene Wert sollte den Anforderungen des allgemeinen Motors entsprechen. Starten Sie das Aggregat gemäß der in der Bedienungsanleitung angegebenen Startmethode, die längste Zeit, die vom Start bis zum erfolgreichen Start benötigt wird, sollte nicht mehr als 30 Zoll betragen. Nach erfolgreichem Start sollte das Stromaggregat innerhalb von 3 Minuten mit der Nennlast gebracht werden, und die Wassertemperatur und die Öltemperatur des Dieselmotors sollten kontinuierlich bearbeitet werden, um den Normalwert zu erreichen, und die stationäre Einstellrate und die Schwankungsrate der Spannung und Frequenz sollten gemäß den einschlägigen Vorschriften bestimmt werden. Halten Sie schließlich an, um die Kunststoffteile, Gummiteile und Metallteile am Stromaggregat zu überprüfen, und es sollte kein Bruch vorhanden sein.
Die begehbare Hoch-Tieftemperatur-Prüfkammer von JOEO kann alle Arten von Temperaturtests für Ihre benötigten Stromaggregate in extremen Umgebungen unterstützen.
Die obigen Informationen stammen aus den Internet Industry News, erklären Sie hiermit! Wenn es einen Verstoß gegen einschlägige Gesetze oder eine Urheberrechtsverletzung gibt, benachrichtigen Sie uns bitte! Vielen Dank.