Temperatur- und Feuchtigkeitskammer-Einflussfaktoren für eine ungleichmäßige Temperaturverteilung

Temperatur- und Feuchtigkeitskammer-Einflussfaktoren für eine ungleichmäßige Temperaturverteilung




Achten Sie bei der Auswahl einer Temperatur- und Feuchtigkeitskammer besonders auf deren Leistungsparameter. Diese Parameter, einschließlich Temperaturbereich, Temperaturgleichmäßigkeit, Fluktuation sowie Heiz- und Kühlraten, sind Schlüsselfaktoren bei der Bewertung, ob die Prüfkammer die spezifischen experimentellen Anforderungen erfüllen kann, um sicherzustellen, dass die Prüfkammer unter den festgelegten Bedingungen stabil arbeiten kann, und um genaue und zuverlässige Versuchsergebnisse zu erhalten. Darüber hinaus sollten bei der Auswahl der geeigneten Prüfkammer auch der Energieverbrauch, die Materialqualität und der Wartungskomfort berücksichtigt werden, um eine langfristige Nutzung von Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Unter vielen Leistungsparametern ist die Gleichmäßigkeit besonders wichtig und verdient unsere besondere Aufmerksamkeit. Während des Tests treten häufig Gleichmäßigkeitsprobleme auf, die sich direkt auf die Gesamtleistung der Kammer mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit auswirken. Gemäß der nationalen Norm sollte die Temperaturgleichmäßigkeit der Box mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf ±2 °C geregelt werden, jedoch konnte die Temperaturgleichmäßigkeit der heutigen Box mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ±0,5 °C bis ±0,2 °C erreichen. Als nächstes werden wir die Gründe für das Phänomen der ungleichmäßigen Temperatur in der Temperatur- und Feuchtigkeitskammer untersuchen.

Einfluss von Prüfmustern

Wenn die Prüfprobe, die in der Kammer der Temperatur-Feuchtigkeits-Kammern platziert wird, ausreicht, um die gesamte Wärmekonvektion im Inneren zu beeinflussen, wirkt sich dies unweigerlich bis zu einem gewissen Grad auf die Gleichmäßigkeit der Innentemperatur aus, dh auf die Temperaturgleichmäßigkeit. Wenn beispielsweise LED-Beleuchtungsprodukte platziert werden, gibt das Produkt selbst Licht und Wärme ab und wird zu einer thermischen Belastung, was einen großen Einfluss auf die Temperaturgleichmäßigkeit hat.

Thermisches Isolationsmaterial

Das Isoliermaterial ist der Schlüsselfaktor, um die Temperaturgleichmäßigkeit in den Feuchtkammern mit konstanter Temperatur zu gewährleisten. Wenn der Hersteller Probleme bei der Behandlung von Wärmedämmstoffen hat, führt dies direkt zu einer erheblichen Abweichung der Temperaturgleichmäßigkeit in der Box. In der Regel wählen wir eine Kombination aus Polyurethan-Dämmstoff und Glasfaser, um eine bessere Dämmwirkung zu erzielen.

Luftzirkulationssystem

Temperatur- und Feuchtigkeitskammer durch Luftzirkulation, um die Gleichmäßigkeit der Innentemperatur zu verbessern. Im hinteren Teil des Prüfraums befindet sich ein Klimakanal. Die durch ein Heizrohr erhitzte Luft wird von einem mehrflügeligen Zentrifugalwindrad aus Edelstahl, das von einem Hochtemperatur-Langachsenmotor angetrieben wird, gleichmäßig gerührt und schließlich durch einen einstellbaren Lamellenauslass abgeführt, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen.

Unterschiede in der inneren Struktur der Kammer

In der internen Struktur und der räumlichen Anordnung der Temperatur- und Feuchtigkeitskammer ist es oft schwierig, ein vollständig symmetrisches Design zu erreichen, was die Wärmekonvektion in Innenräumen beeinträchtigen und zu Fehlern bei der Temperaturgleichmäßigkeit führen kann. Dieses Problem spiegelt sich hauptsächlich in der Konstruktion und Behandlung von Blechen wider, wie z. B. der Anordnung des Luftkanals, der Position des Heizrohrs und der Leistung des Lüfters, was sich auf die Temperaturgleichmäßigkeit im Inneren des Gehäuses auswirkt.

Differenz des Wärmedurchgangskoeffizienten der Innenwand der Kammer

Da die sechs Seiten des Temperatur- und Feuchtigkeitskammerstudios (vorne, hinten, links und rechts, oben und unten) unterschiedliche Wärmeübergangskoeffizienten aufweisen, kann das Vorhandensein von Gewindebohrungen, Erkennungslöchern und Testlöchern und anderen Faktoren zu einer lokalen Wärme- und Wärmeübertragung führen, was zu einer ungleichmäßigen Boxtemperatur führt. Diese Ungleichmäßigkeit wirkt sich zusätzlich auf die Strahlungs- und konvektive Wärmeübertragung der Kastenwand aus, was zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung führt.

Konvektionszustand der Prüfkammer

Wenn bei der Durchführung der Prüfung das Volumen des Prüfobjekts zu groß ist oder seine Anordnung und Art und Weise unsachgemäß sind, wird die Luftkonvektion blockiert, was zu einer erheblichen Abweichung der Temperaturgleichmäßigkeit führt. Wenn Sie beispielsweise das Testprodukt neben dem Luftkanal platzieren, wird nicht nur die Luftzirkulation stark beeinträchtigt, sondern auch die Temperaturgleichmäßigkeit erheblich beeinflusst. In der Regel ist es erforderlich, dass die Querschnittsfläche der Probe 1/3 nicht überschreitet, und es sollte ein angemessener Abstand zwischen den Proben eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Umgebungsluft und die Innenluft effektiv konvektion können. Darüber hinaus sollte die Probe den Auslass nicht blockieren und in einem gewissen Abstand gehalten werden, um zu vermeiden, dass sie um den Luftkanal herum platziert wird, um die Windzirkulation nicht zu beeinträchtigen. Das Prüfmuster sollte fest platziert werden, um das Gleichgewicht des Windrades und einen gleichmäßigen Luftaustritt zu gewährleisten.

Lösung

1.Während der Prüfung ist auf das Volumen, das Gewicht und die Platzierung des Prüfprodukts im Arbeitsraum der Prüfkammer zu achten. Die einschlägigen Normen schreiben vor, dass das Gesamtvolumen des Tests weniger als 1/5 des Studios betragen sollte, um einen ausreichenden Belüftungsraum zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte der Prüfbereich auf jeder Luvoberfläche innerhalb von 1/3 des Luvbereichsbereichs kontrolliert werden, um die Luftströmung zu fördern. Diese Anforderungen tragen dazu bei, die Gleichmäßigkeit der Temperatur in der Box aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Temperaturabweichung den Standardvorschriften entspricht.

2.Reduzieren Sie die Temperaturdifferenz der Zuluft und erhöhen Sie das Zuluftvolumen. Durch die Verringerung der Temperaturdifferenz der Zuluft kann der Einfluss des Luftstroms auf das Temperaturfeld im Arbeitsraum verringert werden, um die Temperaturgleichmäßigkeit effektiver aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann durch die Erhöhung des Zuluftvolumens nicht nur die Temperaturdifferenz der Zuluft verringert, sondern auch die Totzone der Raumluftströmung effektiv beseitigt werden.

3.Reduzieren Sie die Temperaturdifferenz der Zuluft und erhöhen Sie das Zuluftvolumen. Durch die Verringerung der Zulufttemperaturdifferenz kann der Einfluss der Luftströmung auf das Temperaturfeld im Arbeitsraum reduziert und die Temperaturdifferenz effektiver stabilisiert werden. Gleichzeitig hilft die Erhöhung des Zuluftvolumens nicht nur, den Temperaturunterschied der Zuluft zu reduzieren, sondern auch die Totzone der Raumluftströmung effektiv zu beseitigen.

4.Wenn das Prüfverfahren dies zulässt, kann eine Erhöhung der Windgeschwindigkeit den Luftstrom in der Box verbessern und die Totzone beseitigen, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Box zu erreichen.

5. Verbessern Sie die Regelgenauigkeit der Temperatur-Feuchtigkeitskammern und reduzieren Sie Temperaturschwankungen, wodurch die Temperaturabweichung effektiv reduziert werden kann. Während des Aufheizvorgangs der Prüfkammer kann die Temperaturschwankung durch PID-stufenlose Anpassung der Heizleistung reduziert werden. Im Kühlprozess wird in der Regel die Methode der Wärmebilanzregelung verwendet: Nach Erreichen der eingestellten Temperatur läuft der Kühlschrank weiter, aber die überschüssige Kühlleistung wird durch die geregelte Heizleistung ausgeglichen. Um einen übermäßigen Hitzeschock und eine Verschwendung von Energie zu vermeiden, wird die Kühlleistung in der Regel so angepasst, dass die Kühlleistung im konstanten Temperaturzustand reduziert wird, um den Bedarf an Wärmeausgleich zu reduzieren, was nicht nur Energie spart, sondern auch die Regelgenauigkeit verbessert. Darüber hinaus hat die Position des Temperatursensors einen wesentlichen Einfluss auf die Regelgenauigkeit. Um die Temperaturempfindlichkeit zu verbessern, wird der Sensor in der Regel in der Nähe des Luftauslasses platziert, um die Regelgenauigkeit zu erhöhen und Temperaturschwankungen zu reduzieren, was letztendlich die Temperaturabweichung reduziert.

6.By Einstellen des Sollwertes des Temperaturfeldes kann die Temperaturabweichung effektiv reduziert werden. Die obere und untere Abweichung der Temperatur sind oft asymmetrisch. Wenn die obere oder untere Abweichung den zulässigen Bereich überschreitet, aber die Hälfte der Differenz zwischen ihnen noch innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, kann der Temperatureinstellwert des Geräts entsprechend angepasst werden, um sicherzustellen, dass die eingestellte Temperaturabweichung kleiner als der zulässige Wert ist.

Der obige Inhalt fasst die Hauptfaktoren, die zu der ungleichmäßigen Temperatur in der Temperatur- und Feuchtigkeitskammer führen, und deren Gegenmaßnahmen zusammen. Wir hoffen, dass wir bei relevanten Problemen diese Schlüsselfaktoren nacheinander untersuchen können, um rechtzeitig eine Lösung zu finden. Durch systematische Analyse und Anpassung können wir nicht nur die Leistung der Prüfkammer verbessern, sondern auch die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Versuchsergebnisse sicherstellen, um den tatsächlichen Anforderungen besser gerecht zu werden.

In Kontakt kommen