Was ist eine Feuchteprüfkammer?

Was ist eine Feuchteprüfkammer?



Feuchteprüfkammern werden verwendet, um die Leistung von Produkten, Materialien und Komponenten zu testen, indem die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in engen Räumen genau gesteuert und die reale Umgebung simuliert wird. Feuchtkammern gibt es in einer Vielzahl von Größen, von kleinen Tischgeräten (Volumen 1 Kubikfuß oder weniger) bis hin zu großen begehbaren Feuchtigkeitskammern.

Funktion der Feuchtigkeitsprüfkammer

Feuchtkammern spielen in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Feuchtigkeit ist ein Schlüsselelement der Umweltprüfung, und durch die Simulation realer Umgebungsbedingungen können Unternehmen Fehler in Produkten finden und die Lebensdauer von Produkten bestimmen. Dies hilft Unternehmen, angemessene Gewährleistungsfristen und Nutzungserwartungen für Verbraucher festzulegen, einschließlich der richtigen Art und Weise, sie zu verwenden.
Bei tragbaren elektronischen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen, ist die Feuchtigkeitsmessung besonders wichtig. Mobiltelefone müssen in einer Vielzahl von Umgebungen ordnungsgemäß funktionieren, von Wüstenklimazonen bis hin zu Klimazonen in der Nähe des Ozeans.
Einige gängige Normen, die Feuchtigkeitskomponenten erfordern, sind:
Der RTCA DO-160-Standard verwendet die Luftfeuchtigkeit, um die Wärmeausdehnung von Materialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu beurteilen, und erfordert Tests bei extremen Temperaturänderungen.
GR-1081 Prüfverfahren für optische Fasern sind in der Telekommunikationsindustrie spezifiziert.
MIL-STD-810 ist ein vom US-Verteidigungsministerium entwickelter Standard, um die Leistung von Geräten unter einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen zu bewerten und Schwachstellen in Geräten zu identifizieren.
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat Prüfanforderungen für elektrische, elektronische und verwandte Technologien (wie Stromerzeugung, Halbleiter und Glasfasern) in den folgenden Branchen entwickelt: Batterien, Solarenergie, Nanotechnologie, Meeresenergie usw.
SAE International entwickelt und verbessert Standards für Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Nutzfahrzeuge und Automobilbau.
Die International Safe Transportation Association (ISTA) hat Standards für die Verpackungsindustrie gesetzt, um Produktschäden während des Vertriebs zu minimieren.

Temperatursystem

Heizungsanlage

Das Heizsystem der JOEO-Prüfkammer ist vollelektrisch und verwendet schnell ansprechende Widerstandsheizungen mit Keramikkern und geringer Wattdichte, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden. Die Kombination aus Luftstrom, Instrumentenansprechverhalten und schnell reagierenden Heizelementen ermöglicht eine hochpräzise und lineare Temperaturregelung. Das Heizsystem unterstützt Temperaturen von bis zu 180 °C (356 °F) und die Heizung kann unabhängig oder synchron gesteuert werden. Das Heizsystem befindet sich in einem belüfteten Raum, um eine direkte Strahlung auf die Prüflinge zu vermeiden.
Standard-Temperaturbereich: -37 °C bis +180 °C (-34,6 °F bis 356 °F) | -70 °C bis +180 °C (-94 °F bis 356 °F)
Genauigkeit: ±0,5 °C

Kühlsystem

Das Kühlsystem der JOEO Feuchteprüfkammer arbeitet mit einem separaten mechanischen Kühlsystem und ist in Einzel- oder Kaskadenkonfigurationen erhältlich. Sie können zwischen Luftkühlung und Wasserkühlung wählen. Die Luftkühlung ist einfach zu installieren und kostengünstig, aber die Kühlgeschwindigkeit ist langsam.
Wasserkühlungssysteme sind schneller und energieeffizienter, erfordern jedoch eine spezielle Wasserquelle und sind komplexer zu installieren.
Sie können sich auch für eine Supercharge-Kühlung entscheiden, bei der flüssiger Stickstoff (N2) oder Kohlendioxid (CO2) für schnellere Abkühlraten verwendet werden, insbesondere bei Drucktests, die eine schnelle Kühlung erfordern. Auch ohne Booster-Kühlung haben AES-Standard-Kaskadenkälteanlagen die höchsten Standard-Kühlraten aller Hersteller von Umweltprüfkammern.

Umluft

Die Luftzirkulation ist ein Schlüsselfaktor bei Umwelttests. Die JOEO-Prüfkammer verfügt über ein proprietäres Leitblech- und Lüfterdesign, um optimale Temperaturbedingungen im Arbeitsbereich zu gewährleisten.

Feuchtigkeitssystem

Die JOEO Feuchtkammern nutzen ein Dampferzeugersystem, um die Luftfeuchtigkeitsverhältnisse im Arbeitsraum präzise zu regeln. Das System besteht aus einem geschlossenen Edelstahl- oder Kupferrohr, das eine Wasserquelle mit konstanter Temperatur intern erhitzt, um Dampf zu erzeugen. Der Dampf strömt durch die Rohre, vermischt sich mit der klimatisierten Luft in der Lüftungskammer und gelangt schließlich in den Arbeitsraum. Es ist wichtig zu beachten, dass Wasserquellen aufbereitet und entsalzt werden müssen, um Kontaminationstests zu vermeiden.
Das System ist in der Lage, zwischen 10 % und 98 % der üblichen relativen Luftfeuchtigkeit (RH) zu erzeugen.

Optionale Funktion zur Erhöhung des Feuchtigkeitsbereichs

Die Reinigung trockener Luft kann mit Adsorptionslufttrocknern erreicht werden, die die Luftfeuchtigkeit auf 5 % relative Luftfeuchtigkeit reduzieren. Das Trockenmittelsystem verdichtet die Luft und nimmt Feuchtigkeit auf, bevor sie in den Arbeitsbereich gelangt.
Durch die trockene Stickstoffspülung kann feuchte Luft ausgestoßen und verhindert werden, dass sich bei niedrigen Temperaturen Kondenswasser und Frost auf der Oberfläche des Prüflings ansammeln. Dadurch wird auch verhindert, dass das Metall bei hohen Temperaturen oxidiert.
Für große Prüfkammern sind zirkulierende Adsorptionstrockner eine wirtschaftlichere Option. Die Luft wird durch das Trockenmittelsystem und dann zurück in die Prüfkammer zirkuliert, wobei sie in der Regel durch das Wabenrad zirkuliert, um die eingefangene Feuchtigkeit in den externen Arbeitsraum abzugeben.

Zusammenfassung

Feuchtigkeitsprüfkammern spielen eine wichtige Rolle in vielen Branchen wie Elektronik, Militär und Verteidigung, Pharmazie, Transport, medizinische Geräte, Schifffahrt, Kommunikation und mehr.
So groß die Bandbreite der Branchen ist, in denen Prüfkammern eingesetzt werden, so unterschiedlich ist auch die Art und Weise, wie Unternehmen Prüfungen durchführen. Es ist fast sicher, dass keine zwei Unternehmen genau die gleichen Prüfanforderungen haben, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie alle brauchen Prüfkammern, die die Bedingungen, unter denen sie getestet werden, genau steuern können.
Für die Feuchtigkeitsprüfung bedeutet dies eine zuverlässige Wasserquelle, genaue Messwerte (Temperatur ±0,5 °C und +/- 2 % RH) und die Fähigkeit, bei Bedarf extreme Bedingungen zu erreichen.
JOEO hat sich einen Ruf als führender Hersteller von Umweltprüfschränken erarbeitet, indem es jeden Aspekt der Kammer optimiert hat. Die Modelle der Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern erfüllen Ihre Anforderungen an hohe Leistung und Kontrolle.
JOEO weiß, wie wichtig das Testen für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. Unsere Feuchteräume sind vergleichbar mit dem Aufwand, der Forschung und dem Einfallsreichtum, den Sie in Ihre Produkte stecken. Hier finden Sie einige wichtige Informationen über die Feuchtigkeitskammer.

In Kontakt kommen