Standard-Tests

RTCA DO-160G Temperatur-Höhen-Test
RTCA DO-160G ist ein Live-Dokument, das Anforderungen an Umwelttests für Flugzeuge enthält. Der offizielle Titel des Dokuments lautet Environmental Conditions and Airborne Equipment Test Procedures.RTCA DO-160G wird häufig für Härtungs- und Belastungstests von Servern in militärischen und kommerziellen Teststandards verwendet und wird häufig zur Bewertung von Computerservertests für Überschalltransportflugzeuge, Jumbo J, verwendet.
JIS Z 2371 Salzsprühnebel-Korrosionsprüfgerät
Die Prüfung der Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verschiedener Materialien ist für die Materialwissenschaft und Qualitätskontrolle unerlässlich, und das Salzsprühprüfverfahren JIS Z 2371 wurde für die Korrosionsprüfung entwickelt, um zu verstehen, welche Maschinen für die Korrosionsprüfung geeignet sind, um genaue Testergebnisse zu erhalten. Die Norm JIS Z 2371 bietet einen detaillierten Überblick über Salzsprühlaboratorien zur Modellierung und Bewertung der
MIL STD 810G Salznebeltest - Salznebelschrank
MIL-STD 810G Standard 509.5 Tests auf beschleunigte Korrosion mit Salzsprühnebel, zur Bewertung der Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Beschichtungen auf Materialien. Alle ungeschützten Metalle rosten, wenn sie keinen Oberflächenschutz wie Beschichtung oder Farbe haben, und die Oberfläche kann auch Löcher oder Risse aufweisen, die es Korrosion ermöglichen, das darunter liegende Material zu erreichen und Korrosion zu verursachen. Die Methode kann auch verwendet werden, um zu bestimmen,
GM9540P Beschleunigter Korrosionstest
Die Prüfnorm GM9540P beschreibt ein beschleunigtes Korrosionsprüfverfahren im Labor zur Bewertung von Bauteilen und Bauteilen. Das Prüfverfahren bietet eine Kombination von Zyklusbedingungen (Salzlösung, verschiedene Temperaturen, Feuchtigkeit und Umgebung), um die Metallkorrosion zu beschleunigen. Mit dieser Methode können verschiedene Korrosionsmechanismen, wie z. B. gewöhnliche Korrosion, elektrische Korrosion, Spaltkorrosion, effektiv bewertet werden
MIL-STD 883 Temperaturwechselprüfung - Klimakammern
Das in MIL-STD-883 Methode 1010 spezifizierte Temperaturzyklusverfahren beinhaltet typischerweise das Aussetzen eines Teils oder einer Baugruppe einem Temperaturbereich von niedrig bis hoch und wieder zurück, wodurch für einen bestimmten Zeitraum eine nieder- bis mittelfrequente mechanische Belastung erzeugt wird. Dieser Test dient dazu, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eines Teils oder einer Baugruppe zu beurteilen und mögliche Probleme zu identifizieren, die durch die Einwirkung von
MIL-STD-810G Hochtemperaturtest - Klimakammer
Das MIL-STD-810G-Testverfahren wurde speziell für Dod-Anwendungen entwickelt, kann aber auch für kommerzielle Anwendungen angepasst werden und umfasst eine Vielzahl von Umwelttests, darunter: Niederdruck (Höhe), hohe Temperatur, niedrige Temperatur, Temperaturschock, Salznebel, Sand und Staub, Vibration, Schock, dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit dem Hochtemperaturtest 501.5 in der MIL-STD-810G-Testmethode Zweck Die MIL-STD
ISO 9227 Salzsprühnebel-Test-Salznebel-Testkammer
Das Salzsprühprüfverfahren nach ISO 9227 legt Geräte, Reagenzien und Verfahren für die Prüfung von neutralem Salzsprühnebel (NSS), Acetatsprühnebel (AASS) und kupferbeschleunigtem Acetatsprühnebel (CASS) zur Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit von metallischen Werkstoffen mit oder ohne dauerhaften oder vorübergehenden Korrosionsschutz fest. Die Methode zur Bewertung der Umweltkorrosivität des Prüfschranks wird ebenfalls vorgestellt. Die Größe o wird nicht angegeben.
ISO 16750-4 Prüfverfahren für Klimaprüfkammern
Die Zertifizierung nach ISO 16750 dient der Qualifizierung von Straßenfahrzeugen. Dieses Dokument legt Umweltverfahren und -prüfungen für Elektro- und Elektronikgeräte fest. Tatsächlich gilt sie für die elektrischen und elektronischen Systeme/Komponenten des Fahrzeugs. Sie beschreibt mögliche Einschränkungen der Umgebungsbedingungen und legt empfohlene Tests und Anforderungen für bestimmte Montageorte am/im Fahrzeug fest ISO 16750 Klimat
RTCA DO-160 Vibrationsprüfung für luftgestützte Flugzeugausrüstung
Was ist die DO-160-Vibrationsprüfung? Die DO-160 wird seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 1975 vom Aeronautical Radio Technical Commissioner (RTCA) gepflegt und veröffentlicht und von der US-amerikanischen Federal Aviation Administration und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit übernommen und definiert eine Reihe von Mindeststandard-Umweltprüfbedingungen (Kategorien) und anwendbaren Prüfverfahren für luftgestützte Ausrüstung. Der Zweck dieser Tests ist es,
IEC 60068 Umweltprüfung
IEC 60068 Environmental Testing ist eine international anerkannte Norm, die von der International Electrotechnical Commission entwickelt wurde und eine Sammlung von Methoden für Umwelttests von elektronischen Geräten, Komponenten und elektromechanischen Produkten ist, um ihre Leistung und Überlebensfähigkeit unter Bedingungen wie Transport, Lagerung, Betriebsumgebungen, extremer Kälte und extremer Hitze zu bewerten. Temperaturwechsel